Pflanzen aus der Region
Und genau so verhält es sich mit allen anderen Pflanzen im Garten, schaffen sie die Bedingungen für die Pflanzen oder suchen sich Pflanzen die mit den Bedi8ngungen in ihren Garten herrschen zurechtkommen.Damit haben sie immer noch genug im Garten zu tun, aber sie arbeiten nicht mehr gegen die Natur und sehen schneller Erfolge ihres Handelns. Und wenn sie es mal schleifen lassen, kommen einheimische Pflanzen damit besser zurecht.
Welche Pflanzen passen zusammen
Zunächst ist da die Frage des Standortes an den sie die Blumen, die Pflanzen, in ihren Garten setzen wollen. Wie viel Sonne bekommt die Stelle, ist es ein trockener oder ein nasser Boden, ist es windig oder windgeschützt, wie viel Platz ist vorgesehen. Wenn sie diese Fragen alle halbwegs beantworten können, können sie mit der Auswahl der Pflanzen für ihren Garten beginnen.Schattige Bereiche im Garten
Für die Nordseite im Garten, in der Abdeckung des Hauses und für die schattigen Bereiche unter Bäumen eigenen sich am besten Sträucher, Stauden und Bodendecker wie zum Beispiel Eiben, Buchsbaum, Hartriegel, Bergenie und Heckenkirsche. Auch Kirschlorbeer, Kreuzkraut, Holunder und Johannisbeere gedeihen an den schattigen Gartenplätzen. Als Bodendecker eigenen sich Scheinbeere, Efeu und Haselwurz, Knöterich und auch Maiglöckchen.Für die Halbschattigen Gartenplätze eigen sich Hornveilchen, Primeln und Immergrün und von den Sträuchern Lavendelheide, Moosbeere, Hortensien und Gartenazaleen.
Südlage im Garten
Für die sonnigen Bereiche im Garten eigenen sich Bäume wie Birke und Eberesche, Schwarzkiefer und Zirbelkiefer. Als Sträucher können sie auf Besenheide, Sommerheide, Wildrosen, Strauchrosen und Wachholder zurückgreifen. An Stauden wären da Sommeraster, Federgras, Zittergras, Glockenblumen, lavendel und Schleierkraut.Für die Nachbarschaft von Rosen, im sonnigen Gartenteil, eigenen sich Sträucher wie Sommerflieder, Buchsbaum, Zierapfel und Hortensien. Als Gräser kommen Chinaschilf, Pfeifengras und Rutenhirse in Betracht. Und als Stauden Schafgarbe, Astern, Salbei, Katzenminze und Glockenblumen.
Die Ostseite des Gartens
Bleibt noch die Ostseite, hier können sie in trockenen Bereichen Heidearten, Ginster, Duftschneeball und Schmetterlingsflieder pflanzen. Als Stauden kommen Scharfgarbe und Kornblumen, Heidenelken und Schleierkraut, Sonnenröschen in Frage. Diese Auswahl ist auch für die trockenen Bereiche in Südlage passend.