Achten Sie beim Kauf von Rasensaat auf die "RSM" Angabe. RSM steht dabei für Rasensaatgutmischung, es handelt sich um Standardisierte Regelsaatgutmischungen nach DIN 18917 und 18035. Bei diesen Rasenmischungen
können Sie darauf vertrauen das Sie immer die gleiche Mischung erhalten die in ihrer Zsammensetzung und Qualität festgelegt sind. Die RSM Mischungen versprechen eine ausgezeichnete Wuchs- und Keinfähigkeit. Die Verwendung macht sich meistens schnell bezahlt und verspricht ein gutes Ergebnis.
Andere Rasenmischungen ergeben sicherlich auch eine gute Rasenfläche, hier hilft aber nur Ausprobieren.
Rasentyp | Belastbarkeit | Pflegeaufwand | Besonderheiten |
RSM 1 Zierrasen |
Gering | Hoch | Keine |
RSM 2 Gebrauchs- /Allzweckrasen |
Mittel | Mittel - hoch | Widerstandsfähig gegen Trockenheit |
RSM 3 Spielrasen |
Hoch | Mittel - hoch | Geeignet für die meisten Hausgärten und Parks |
RSM 4 Sport- und Strapazierrasen |
Sehr hoch | Mittel - hoch | Geeignet für Sportanlagen |
RSM 5 Parkplatzrasen |
Hoch | Gering | Spezialmischung |
RSM 6 Dachbegrünungsrasen |
- | Gering | Spezialmischung |
RSM 7 Landschaftsrasen |
Gering | Gering | Keine |
RSM 7.4 Schattenrasen |
Mittel | Mittel | Wächst unter Bäumen, hinter Hecken, Wänden und Sträuchern |
Belastbarkeit: Gring - möglichst selten Betreten, Mittel: möglichst keine ball und bewegungsspiele, Hoch auch für ball und bewegungsspiel